Keramikimplantate
Eine Alternative zu Zahnimplantaten aus Titan sind Keramikimplantate. Sie stellen für Patienten, die sich eine noch natürlichere Ästhetik wünschen oder sensibel auf Metalle reagieren, häufig die beste Lösung dar.
Bei Keramikimplantaten besteht nicht nur die künstliche Krone, sondern auch das eigentliche Implantat, das in den Kieferknochen eingesetzt wird, aus der modernen Hochleistungskeramik Zirkonoxid – somit sind sie völlig metallfrei.
Keramikimplantate kombinieren natürliche Ästhetik mit einer unübertroffenen Verträglichkeit.
Die Vorteile von Keramikimplantaten:
- Da kein „Kern“ aus Metall vorhanden ist, kann die Farbwirkung natürlicher Zähne mit ihrer leichten Lichtdurchlässigkeit und der typischen Lichtreflexion täuschend echt nachempfunden werden.
- Auch bei dünnem oder zurückgegangenem Zahnfleisch kann kein dunkles Metall durchschimmern.
- Da Keramikimplantate metallfrei sind, sind sie auch für Patienten mit Allergien oder Unverträglichkeiten geeignet. Zirkonoxid ist biokompatibel – Allergien gegen Keramik sind nicht bekannt.
- Keramik leitet keine Hitze- oder Kältereize. Wechselwirkungen mit anderem metallhaltigen Zahnersatz sind ausgeschlossen.
- Keramikimplantate sind erfahrungsgemäß ebenso haltbar wie Implantate aus Titan.
Die Hightech-Keramik Zirkonoxid ist sehr stabil, belastbar, bruchfest und korrosionsbeständig. Sie müssen sich keine Sorgen machen: Mit Zahnersatz auf Keramikimplantaten können Sie alles essen.
Generell können Keramikimplantate überall eigesetzt werden. Aufgrund der besonderen Ästhetik sind sie jedoch vor allem im sichtbaren Fronzahnbereich empfehlenswert.
Diese Frage können wir nicht pauschal beantworten. Generell liegen die Kosten für ein Keramikimplantat etwas höher als die für ein Titanimplantat. Nach einer Untersuchung können wir Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlich über die Kosten informieren.
Kommen Keramikimplantate auch für Sie infrage? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.